|
Thomas Hytrek ist seit über 25 Jahren als Künstler tätig und kam durch Zufall auf die
Wachsmalerei. Diese Technik entwickelt er laufend weiter.
1994 entstand im Auftrag des Andres' Verlags ein Postkarten-Kalender mit 12 Motiven,
Seit 1996 entstehen neben den Wachsbildern farbige Radierungen im Mehrplattendruck
1997 erschienen 2 Kunstdrucke im Format 60 x 80 cm und
1998 8 Postkarten-Motive im Eigenverlag.
Seit 2001 entstehen großformatige Hamburg-Radierungen
2002 druckt Blohm & Voss die Radierung „Hamburg im Dock“ als Jubiläumsplakat
Malerei mit Wachsfarben und schwarzer Tusche ist nicht nur eine ungewöhnliche Technik,
sie fällt auch durch die leuchtenden Farben und die interessanten Strukturen auf. Die Motive
stammen aus der Fantasie und sind eine Weiterentwicklung der Landschaftsmalerei. Diese
wurden in den letzten Jahren mehr und mehr mit freien Formen kombiniert, woraus sich die
Fantasielandschaften entwickelten. Inzwischen sind die Motive figürlicher geworden und haben
dadurch eine ganz neue Wirkung bekommen.
|
|
1985 Bremer Presseclub
1989 Iduna / Nova, City Nord
1991 Deutsche Bank, Niendorf
1992 Albertinenkrankenhaus, Schnelsen
1993 Kursana-Residenz, Niendorf
1994 Siemens-Nixdorf, City Nord
1995 Klinik Galerie, Bergedorf;
Hotel Prodomo, Jesteburg
1996 Jubiläumsausstellung, AK Bergedorf;
Teilnahme an Elb-Art im Alten Elbtunnel;
Kloster-Galerie, Uetersen
1997 Hotel Wilhelm Busch, Norderstedt;
Form-Art, Glinde;
Malerweekend Reinbek
1998 Galerie auf der Uhlenhorst;
Galerie im Airport-Hotel;
Form-Art, Glinde;
Rathaus Reinbek, Rathaus-Passage, Hamburg;
Galerie Henrichs
1999 Malerweekend, Reinbek;
Hotel Bellevue
2000 Elb-Art in der Handelskammer;
Asche AG
2002 Villa Basse, Leer
2003 Nordex Malerweekend
2004 Wine & Art Festival;
Malerweekend
2005 – 2007 Kreative Malpause
2007 Die Malpause hat sich gelohnt:
Neue Motive bereichern das Repertoire
2008 Elb-art im Alten Elbtunnel;
Malerweekend
2009 Lufthansa Technik;
Bürgerhaus Niendorf
|